Stützpunkt Camp 2022

Ausbildung und Förderung junger Talente

Im Fokus des Stützpunkt Camps, das vom 24. bis 28.10.2022 im Sparkassen Eisdom (Halle) stattfand, stand ganz klar die Förderung junger Talente in der Sportart Eishockey in Sachsen-Anhalt. Zum einen galt es bereits in jungen Jahren den Grundstein für die Einschulung an den Eliteschulen des Sports zu legen. Zum anderen wurden die älteren Jahrgangsstufen auf länderübergreifende bzw. bundesweite Sichtungsmaßnahmen vorbereitet.

Besonderer Wert wurde bei dem einwöchigen Camp darauf gelegt, die Kinder altersgerecht zu schulen und sportartspezifisch weiterzubilden. Besonders in den Altersklassen U9 und U11 ging es darum, die Kinder über spielerische Elemente auf das Training am Leistungszentrum vorzubereiten und sie Schritt für Schritt an Leistungstests zu gewöhnen. Die Freude am Ausüben der Sportart gepaart mit einer ersten Ernsthaftigkeit hinsichtlich der Trainingsinhalte sorgte für die richtige Mischung als Vorbereitung.

Vorbereitung auf zukünftige Maßnahmen

In den Altersklassen U13 und U15 wurden die Sportlerinnen und Sportler, welche bereits am Leistungszentrum trainieren, für zukünftig anstehende Anforderungen und Maßnahmen vorbereitet. Sowohl länderübergreifend (Ostauswahl) als auch bundesweit (DEB U15 Camp) steigt die Erwartungshaltung an die jungen Spielerinnen und Spieler zunehmend. Dafür benötigen die jungen Sportlerinnen und Sportler das passende "Rüstzeug". Genau dafür wurden im Rahmen des Stützpunkt Camps erste Grundsteine gelegt.

Teamfähigkeit und Freude

Gemeinsam lernten die jungen Athletinnen und Athleten, dass sowohl die athletischen als auch die sportartspezifischen Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen. Zudem wurde darauf geachtet, auch an der Teamfähigkeit zu feilen. Schließlich ist dieser Aspekt in einer Mannschaftssportart ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

In der Nachbetrachtung hatten alle Kinder und Jugendlichen viel Freude und eine gute Zeit beim Camp in Halle.